Gesamte Planung und Durchführung – für das Universitätsspital Zürich
Abwasser wird in einem Stapelbecken gelagert, um den pH-Wert auszugleichen. Sobald der zulässige Wert erreicht ist, gelangt das Abwasser direkt in die Kanalisation. Bleibt der Wert ungünstig, folgt die Weiterleitung zur separaten Neutralisation.
Analyse, Konzept und Realisierung
Mit temporären Messungen auf dem eigenen Datalogger erfassen wir die Leistungsfähigkeit der bestehenden Anlage. Auf Basis der Daten werden die neuen Anlagenkomponenten sowie das Betriebskonzept definiert. Daraufhin werden die Leistungsverzeichnisse für die Offertanfrage erarbeitet. Nach Auswertung der Offerten entwickeln wir einen Vergabeantrag zuhanden des Auftraggebers.
Letzter Schritt
Als letzten Schritt vor der Umsetzung gingen wir für dieses Projekt die Detailplanung an. Zusammen mit den einzelnen Unternehmern wurden die Fertigungs- und Detailzeichnungen erstellt.
Die Umsetzung von A bis Z
Die bestehende Anlage muss in Etappen ausser Betrieb genommen und demontiert werden. Auch während dem Umbau fällt Abwasser an, was zu diversen Provisorien und nächtlichen Einsätzen führt.